Seifenspender für Waschtischeinbau - hygienische Lösung für nahtloses Design
Warum lohnt sich ein Seifenspender für den Waschtischeinbau?
- Vorteile in Punkto Hygiene, Design und Nachhaltigkeit
- Im Gegensatz zu freistehenden Spendern unsichtbar
- Alternative zu Wandspendern bei etwas anderen Designansprüchen oder großen Spiegeln
Einfache Montage der Seifenspender für Waschtischeinbau
Die Montage unserer Seifenspender für den Waschtischeinbau ist unkompliziert und auch ohne Fachkenntnisse möglich. Sie setzen die Seifenspender einfach in die vorgesehene Bohrung im Waschtisch und im Anschluss wird er von unten fixiert.
Im nächsten Schritt wird der Nachfüllbehälter oder der Schlauch noch unterhalb des Beckens angebracht. Fertig. Alle notwendigen Befestigungsmaterialien sowie eine detaillierte Montageanleitung sind selbstverständlich im Lieferumfang enthalten.
Dank dieses einfachen Systems lässt sich der Spender schnell installieren und sofort in Betrieb nehmen – ideal für Hotels, Büros oder private Bäder, die eine saubere und elegante Lösung suchen.
Die Montageschritte im Überblick:
- Bohrung im Waschtisch (falls nicht vorhanden)
- Spender einsetzen und fixieren
- Schlauch/Nachfüllbehälter unter dem Tisch montieren
- Erste Befüllung vornehmen
Befüllung und Nachfüllung der Seifenspender für Waschtischeinbau
Es gibt zwei Befüllungsmöglichkeiten für den Einbau-Seifenspender: Von oben oder von unten.
Die Befüllung der Seifenspender für den Waschtischeinbau erfolgt ganz einfach von unten über die abschraubbare Flasche beziehungsweise dem Nachfüllbehälter.
Bei der Befüllung von oben kann der Spenderkopf abgenommen oder aufgeklappt werden. Hier lässt sich die Seife einfach direkt über die Einfüllöffnung auffüllen, ohne dass der Nachfüllbehälter ausgebaut werden muss.
Der Vorteil bei der Befüllung von oben ist ein geringer Aufwand trotz häufiger Nutzung der Spender.
Einsatzbereiche der Seifenspender für Waschtischeinbau
Die Seifenspender für den Waschtischeinbau sind eine diskrete und hygienische Lösung für Bereiche mit moderatem bis hohem Besucheraufkommen. Durch die unsichtbare Anbringung und die zeitsparende Befüllung werden die Spender oftmals dort eingesetzt wo Wert auf Design und eine einfache Handhabung gelegt wird, wie beispielsweise in:
- Hotels und Ferienwohnungen
- Restaurants und Cafés
- Büros und Praxen
- Öffentliche Einrichtungen
- Schulen und Universitäten
- Einkaufszentren
- Sportstadien, Kinos, Freizeitparks
Produktmerkmale der Seifenspender für Waschtischeinbau
Unsere Seifenspender für den Waschtischeinbau werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und sind in den Varianten Edelstahl (gebürstet, poliert, hochglanz-verchromt) erhältlich. Wählen Sie aus den Füllmengen 500 ml und 1.000 ml. Die Dosiermengen lassen sich in 1,4–1,5 ml pro Hub einstellen.
Auch die Pumpe ist je nach Serie aus langlebigem Messing oder robustem Kunststoff gefertigt. Die Bedienung erfolgt ganz klassisch durch das Drücken auf Pumpenkopf.
Befüllt werden unsere Spender flexibel und anwenderfreundlich von oben oder von unten. Die Vorteile der Seifenspender für den Waschtischeinbau gegenüber den Wandspendern liegen in der unsichtbaren Integration. Das führt zu einer erleichterten Reinigung und ist zudem sicherer gegen Vandalismus.
Serienübersicht der Seifenspender für Waschtischeinbau
Serie Omikron II
- Flexible Montage: Seifenbehälter getrennt vom Spender dank Schlauchsystem
- Wandhalterung für Nachfüllkanister im Lieferumfang
- Reduzierter Nachfüllaufwand bei großen Kanistern
- Befüllung von unten, über abschraubbare Flasche / Nachfüllbehälter
- Befüllung von oben, Spenderkopf kann entnommen werden (ausschließlich bei 35-861)
- Achtung: in stark frequentierten / Vandalismus gefährdeten Bereichen weniger geeignet
Hilfreiches Zubehör und Ersatzteile für Waschtischeinbau-Seifenspender Serie Omikron II
Serie Lambda
- Dezentes Design, platzsparend
- 500 ml oder 1.000 ml
- Messingpumpe für lange Haltbarkeit
- Befüllung von oben, Spenderkopf kann entnommen werden
- Ideal für kleinere Waschtische oder elegante Bäder
Serie Sigma
- Kurzes Auslaufrohr für direkte Abgabe in das Becken
- 1.000 ml Kapazität
- Befüllung von oben, Spenderkopf kann entnommen werden
- Besonders geeignet für halböffentliche Bereiche mit mäßiger Besucherfrequenz
Produkte, die oft zusammen gekauft werden
Flüssigseife (nachfüllbar, große Kanister)
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Welches Modell eignet sich für welchen Einsatzort?
Die Serie Lambda überzeugt durch ihre schlichte Optik und eignet sich mit 500 ml Füllmenge besonders gut für kleinere Bäder in Hotels, Restaurants oder Praxen. Die Serie Sigma punktet ebenso durch eine schlichte Optik und wird mit 1000 ml Füllmenge bevorzugt an mäßig frequentierten Orten eingesetzt. Die Serie Omikron II besticht durch eine gehobenere Optik aus glänzendem oder matt gebürstetem Edelstahl und eignet sich ebenso für mäßig frequentierte Orte.
Wie erfolgt die Montage der Seifenspender für den Waschtischeinbau?
Die Montage erfolgt ganz einfach über eine mitgelieferte Schritt-für-Schritt-Anleitung. Es sind dafür keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Der Spender wird ganz einfach in die vorgesehene Bohrung im Waschtisch eingesetzt und von unten fixiert. Dann noch den Behälter anschließen und fertig.
Welche Seifenarten eigen sich für die Seifenspender für den Waschtischeinbau?
Unsere Seifenspender für den Waschtischeinbau sind frei befüllbar und Euro-Flaschen kompatibel. Es eignen sich Flüssigseifen, Pflegelotionen oder Desinfektionsmittel, die Sie auch in unserem Sortiment für Verbrauchsmaterial finden.
Wie funktioniert die Wartung und Nachfüllung der Seifenspender für den Waschtischeinbau?
Die Nachfüllung erfolgt ganz simpel von oben oder von unten, indem Sie unten den Kanister austauschen oder von oben nachfüllen. Zur Wartung empfehlen wir Ihnen die regelmäßige Reinigung der Pumpe, um die Lebensdauer des Spenders zu erhöhen. Dazu spülen Sie die Pumpe einfach in regelmäßigen Abständen mit warmem Wasser durch.
Welche Füllmengen gibt es für die Seifenspender für den Waschtischeinbau?
Unsere Seifenspender für den Waschtischeinbau sind je nach Serie mit den Füllmengen 500 ml und 1.000 ml erhältlich. Die Nachfüllkanister sind mit bis zu 5 Liter erhältlich.