-
Produktwissen
- Allgemeine Informationen
- Über Seifenspender
- Über Desinfektionsmittelspender
- Über Papiertuchspender
- Über Händetrockner
- Über Haartrockner
- Über Abfallbehälter
- Über Hygieneabfallbehälter
- Über Hygienebeutelspender
- Über WC-Papierspender
- Über WC-Bürstenhalter
- Über WC-Sitzreiniger
- Über Haltegriffe
- Über Duftspender
- Über Zusatzausstattung
- Über Trinkbrunnen
- Produkte
- Serien
- Einsatzgebiete
- Downloads
- Über uns
Fragen und Antworten
Trinkbrunnen im öffentlichen und halböffentlichen
Bereich
Wie funktionieren Trinkbrunnen?
Trinkbrunnen funktionieren wie normale Waschbecken – nur, dass der Brunnen aus Edelstahl ist. Ein Druckknopf mit Ventil regelt den Wasserfluss, sodass das Wasser gezielt und ohne Verschwendung entnommen werden kann.Wie häufig sind die Wartungs- und Reinigungsintervalle?
Allgemeine Wartungs- oder Reinigungsvorschriften gibt es nicht. Bitte informieren Sie sich beim örtlichen Gesundheitsamt nach den notwendigen Vorkehrungen. Bei zusätzlich verbauten Wasserfiltern müssen die vom Filterhersteller vorgeschriebenen Wartungsintervalle eingehalten werden.Das Trinkwasser in unserer Region ist sauber. Da kann doch nichts passieren?
Das Trinkwasser in Deutschland weist fast ausnahmslos eine sehr gute Qualität auf. Genauere Auskunft über Ihr Trinkwasser gibt Ihnen, der für Sie zuständige Wasserversorger. Solche Aussagen betreffen jedoch nur die Wasserqualität bis zur Übergabestelle im Gebäude. Die Leitungen darin, die Standzeiten oder sonstige Einflüsse, die zu Wasserbelastungen führen können, müssen extra berücksichtigt werden.Ist der Betreiber eines Hauses für die Trinkwasserqualität zuständig?
Der Betreiber ist nicht nur zuständig, er ist verantwortlich. Trinkt
ein Angestellter in dem Büro, in dem er arbeitet, Wasser aus der Leitung, wird daraufhin krank und eine Untersuchung ergibt, dass er durch genau dieses Wasser erkrankt ist, so muss der Arbeitgeber sämtliche entstehenden Kosten dieser Krankheit übernehmen. Wir empfehlen daher, frühzeitig das Gesundheitsamt einzubinden. Falls Sie alle Auflagen erfüllen, ist die Wasserqualität im Sinne des Gesundheitsamtes erfüllt. Wann kontaktiere ich das Gesundheitsamt?
Das Gesundheitsamt ist für die Überwachung der Trinkwasserqualität gemäß der Trinkwasserverordnung verantwortlich. Wir können keine allgemeingültigen Empfehlungen bezüglich der Trinkwasserverordnung aussprechen, da Bundesländer und regionale Gesundheitsämter unterschiedliche Anforderungen definieren, auf welche Weise in Ihrem Gebäude die Trinkwasserverordnung einzuhalten ist.Kann ich mit Kohlefiltern die Trinkwasserverordnung einhalten?
Ein Kohlefilter verbessert möglicherweise zusätzlich die Wasserqualität, garantiert aber nicht das Einhalten der Trinkwasserverordnung. Auch hier empfehlen wir Ihnen, sich an das örtliche Gesundheitsamt zu wenden.Wie viel kosten mich Wasserproben?
Die Häufigkeit der Beprobungen legt das Gesundheitsamt fest, die Kosten dafür sind unterschiedlich. Bei der Inbetriebnahme eines Trinkbrunnens empfiehlt sich eine Beprobung. Die Kosten dafür liegen zwischen € 100,00 und € 250,00. In Schulen und Kindergärten übernehmen diese häufig die Träger. Der Preis für regelmäßige Beprobungen liegt zwischen € 30,00 und € 150,00.Wir empfehlen bei der Wahl eines Trinkbrunnens, dass...
- auf Flaschen- und Gallonensysteme verzichtet wird. Das Leitungswasser in Deutschland ist von ausgezeichneter Qualität.
- aus ebendiesem Grund Zusatzfilter entfallen können.
- aufgrund des gemäßigten Klimas in der Regel auf Wasserkühlung verzichtet wird.
- der Trinkbrunnen mit einer zusätzlichen Flaschenfüllarmatur ausgestattet wird, damit z.B. Kinder sich selbstständig das Wasser für den Unterricht abfüllen können.