Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für den Verkauf von Waren der
AIR-WOLF GmbH,
Unterhachinger Straße 75,
81737 München,
E-Mail: air-wolf@air-wolf.de,
Telefon: +49 (89) 420790-10,
Telefax: +49 (89) 420790-70
und deren Käufer.
AIR-WOLF GmbH,
Unterhachinger Straße 75,
81737 München,
E-Mail: air-wolf@air-wolf.de,
Telefon: +49 (89) 420790-10,
Telefax: +49 (89) 420790-70
und deren Käufer.
Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Käufers widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart worden.
Geltungsbereich
Unsere Angebote richten sich nicht an Verbraucher, sondern ausschließlich an Gewerbetreibende, Freiberufler, Selbständige und Behörden, die die Ware in ihrer gewerblichen, beruflich selbständigen oder dienstlichen Tätigkeit verwenden. Die Vertragssprache ist deutsch. Wir liefern innerhalb der Europäischen Union sowie in das übrige Ausland auf Anfrage.
Unsere Angebote richten sich nicht an Verbraucher, sondern ausschließlich an Gewerbetreibende, Freiberufler, Selbständige und Behörden, die die Ware in ihrer gewerblichen, beruflich selbständigen oder dienstlichen Tätigkeit verwenden. Die Vertragssprache ist deutsch. Wir liefern innerhalb der Europäischen Union sowie in das übrige Ausland auf Anfrage.
Preise und Zahlungsbedingungen
Es gelten ausschließlich die aktuellen Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Grundsätzlich gelten die angegebenen Bruttopreise. Die angegebenen Nettopreise gelten, soweit keine gesetzliche Umsatzsteuer anfällt. Anfallende Zoll- oder Einfuhrgebühren sowie Steuern für Lieferungen in das Ausland trägt der Besteller. Die angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Bei Bestellungen unter € 100 Warenwert behalten wir uns vor, einen Mindermengenzuschlag von € 15 zu erheben. Unsere Angebote sind freibleibend. Geringfügige Designänderungen und technische Verbesserungen an Artikeln können ohne Ankündigung geliefert werden; ebenso vergleichbare Produkte, soweit sie die gleichen Anforderungen erfüllen. Für Druckfehler bei den Preisangaben übernehmen wir keine Haftung.
Die Erfüllung der Kaufpreiszahlungspflicht durch Aufrechnung steht Ihnen als Unternehmer nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Außerdem sind Sie zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als Ihr Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
Rückgabezusage
Wir gewähren Ihnen jenseits der rechtlichen Vorgaben ein nicht einklagbares Warenrückgaberecht von 30 Tagen. Spätere Warenrücknahmen sind nur mit unserer Zustimmung möglich. Nach positiver Prüfung, Neuverpackung und Wiedereinlagerung erhalten Sie in diesem Fall 75 % des Warenwertes erstattet.
Bitte melden Sie Ihre Rückgabe telefonisch oder schriftlich bei uns an. Wir informieren Sie, ob Sie die Ware selbst zurücksenden sollen oder diese gegebenenfalls von uns abgeholt wird. Darüber hinaus erhalten Sie eine Rücksendenummer, die der Identifizierung Ihrer Ware dient. Nach Erhalt der Rücksendenummer senden Sie die Ware unbenutzt, vollständig und originalverpackt an: AIR-WOLF GmbH, Zentrallager QS, Unterhachinger Straße 75, 81737 München.
Die Rückgabezusage gilt, soweit nicht ein anderes bestimmt ist, nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (z.B. Sonder- oder Spezialanfertigungen), ebenso bei Waren, deren Rücknahme aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht möglich ist.
Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten Ware entspricht oder wenn Sie zum Zeitpunkt der Rückgabe weder den Kaufpreis, noch eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung geleistet haben.
Wie Sie bestellen
Bitte senden Sie Ihre Bestellung per Post, Telefax oder online auf unserer Homepage www.air-wolf.de („Online-Shop“). Der Vertrag kommt erst dadurch zustande, dass wir die Bestellung entweder ausdrücklich annehmen oder der Bestellung durch Versenden der Waren tatsächlich entsprechen.
Die Inhalte des Online-Shops sowie Werbematerialien jeder Art von uns stellen lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Mit Ihrer Bestellung geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab.
Der Abschluss der Online-Bestellung erfolgt hierbei im Warenkorb des Online-Shops durch das Klicken auf den Button „Jetzt kaufen“. Bis zu diesem Zeitpunkt können Sie die Inhalte Ihres Warenkorbes sowie Ihre Bestelldaten jederzeit noch ändern oder den Bestellvorgang abbrechen. Nach Aufgabe Ihrer Bestellung im Online-Shop erhalten Sie eine automatisierte E-Mail von uns, die den Eingang der Bestellung bestätigt und deren Einzelheiten aufführt. Diese Bestellbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme Ihres Angebotes dar. Die Vertragsbestimmungen mit Angaben zu den bestellten Waren einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Ihnen bei Bestellung im Online-Shop per E-Mail mit Annahme des Vertragsangebotes oder mit der Benachrichtigung hierüber zugesandt. Eine Speicherung der Vertragsbestimmungen durch uns erfolgt nicht.
Die Gewährleistung
Unsere Zulieferer und wir stehen für die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Artikel. Die Gewährleistungsfrist beträgt, soweit nicht anders vereinbart, 2 Jahre ab Abgabe an Sie. Die Gewährleistung erstreckt sich nur auf Materialersatz und nicht auf Fracht oder Fremdleistungen. Bitte entfernen Sie nie Typenschilder, Aufkleber oder Seriennummern, da Sie diese zum Nachweis Ihres Gewährleistungsanspruchs benötigen. Für erweiterte Leistungen in Form von Garantie-Verlängerungspaketen gelten die individuell getroffenen Vereinbarungen. Wie Sie zahlen können:
1. Auf Rechnung: Zahlen Sie bitte innerhalb von 8 Tagen ab Rechnungsdatum mit 2 % Skonto oder innerhalb von 30 Tagen ohne Abzüge. Wenn Sie nicht innerhalb der vereinbarten Frist zahlen, sind wir berechtigt, € 10 je Mahnung sowie 1 % Zinsen pro Monat zu berechnen. Wir behalten uns vor, Neukunden, die uns nicht bekannt sind, nur gegen Nachnahme oder Vorauskasse zu beliefern.
2. Per Nachnahme: Sie erhalten 3 % Skonto. Nachnahmegebühren im Inland werden nicht berechnet.
3. Vorauskasse oder Barzahlung: Sie behalten 3 % Skonto vom Endbetrag ein.
4. Per ec- oder Kreditkarte bei Abholung bei uns im Haus: Sie behalten 3 % Skonto vom Endbetrag ein.
5. Auslandsaufträge: Bestellungen aus dem Ausland, soweit sie nicht über unsere dortige Vertretung bestätigt werden, können wir nur gegen Vorauszahlung ausführen.
Wem was gehört
Alle gelieferten Artikel bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Sie dürfen die Waren im regelmäßigen Geschäftsverkehr Ihrerseits mit Eigentumsvorbehalt weiterveräußern, treten jedoch alle Ihnen daraus sofort oder später zustehenden Forderungen sicherheitshalber bis zur Höhe unseres Rechnungsbetrages an uns ab.
Annahmeverweigerung
Nehmen Sie als Unternehmer die verkaufte Ware nicht ab, so sind wir berechtigt, wahlweise auf Abnahme zu bestehen oder 10 % des Kaufpreises als pauschalisierten Schadens- und Aufwendungsersatz zu verlangen, es sei denn, Sie weisen nach, dass ein Schaden nicht oder in geringerer Höhe entstanden ist. Wir behalten uns das Recht vor, weitergehende Schäden geltend zu machen.
Mängel
Handeln Sie als Kaufmann im Sinne des HGB, trifft Sie die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlassen Sie die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt. Offensichtliche Mängel der Ware sind uns sofort, spätestens aber 7 Tage nach der Übergabe, bzw. Auslieferung an Sie, schriftlich mindestens in Textform zu melden. Wir werden die Mängel beheben oder Ihnen Ersatz liefern. Halten Sie die Ware bitte zu unserer Verfügung bereit. Später gemeldete Mängel oder Schäden können nicht anerkannt werden. Für Sie als Unternehmer beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
Muster- und Leihartikel
Für alle Artikel, die wir Ihnen unentgeltlich und befristet zur Verfügung stellen, haften Sie in Höhe des aktuellen Verkaufspreises. Die Kosten für die Rücksendung werden von Ihnen getragen. Für Muster- und Leihartikel, die Sie nicht innerhalb der vereinbarten Frist originalverpackt, frei Haus und – im Falle von Musterartikeln – ungebraucht und in verkaufsfähigem Zustand an uns zurückgeben, gilt ein Kaufvertrag als verbindlich abgeschlossen.
Lieferung
Sollten Sie sich bei Auftragserteilung nicht anderslautend äußern, wählen wir die für Sie günstigste Versandform. Frachtkosten stellen wir Ihnen ab Werk München in Rechnung. Bei Waren, die per Spedition geliefert werden, erfolgt die Lieferung frei Bordsteinkante, also bis zu der der Lieferadresse nächst gelegenen öffentlichen Bordsteinkante, sofern sich aus unseren Versandinformationen nichts anderes ergibt und sofern nichts anderes vereinbart ist.
Durch unser Verschulden verspätete Nachlieferungen erhalten Sie frachtkostenfrei. Mit der Übergabe an den Frachtführer geht die Gefahr auf Sie über. Frachtschäden melden Sie uns schriftlich innerhalb von 3 Tagen nach Anlieferung. Teillieferungen sind zulässig soweit diese für Sie zumutbar sind.
Installation und Montage
Soweit erforderlich, liefern wir alle Artikel mit Betriebsanleitungen, Bohrschablonen und Befestigungsmaterial. Die Montage oder Aufstellung übernehmen Sie selbst. Bitte beachten Sie, dass Elektroinstallationen nur von autorisierten Fachleuten durchgeführt werden dürfen und das bei etlichen Artikeln mitgelieferte Befestigungsmaterial möglicherweise nicht den Gegebenheiten vor Ort genügt.
Reparatur-Einsendungen
Defekte an von uns gelieferten Produkten melden Sie uns bitte vor Einsendung telefonisch. Sie erhalten von uns dann einen Rücklieferschein zugesandt, der eine schnelle und reibungslose Reparatur ermöglicht. Ohne Rücklieferschein oder unfrei eingesandte Ware können wir leider nicht annehmen.
Entsorgung
Sie übernehmen die Pflicht, sämtliche an Sie gelieferten, elektrisch betriebenen Geräte nach Nutzungsbeendigung auf eigene Kosten gemäß den Richtlinien des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) ordnungsgemäß zu entsorgen. Damit werden wir von den Verpflichtungen nach § 10 Abs. 2 ElektroG und damit im Zusammenhang stehender Ansprüche Dritter freigestellt. Unterlassen Sie es, Dritte, an die Sie diese Geräte weiterverkaufen, vertraglich zur Übernahme der Entsorgungspflicht und zur Weiterverpflichtung zu verpflichten, so sind Sie verpflichtet, die gelieferte Ware nach Nutzungsbeendigung auf Ihre Kosten zurückzunehmen und nach den gesetzlichen Vorschriften ordnungsgemäß zu entsorgen. Unser Anspruch auf Übernahme der gesetzeskonformen Entsorgung durch Sie verjährt nicht vor Ablauf von 2 Jahren nach der endgültigen Beendigung der Nutzung der an Sie ausgelieferten Geräte. Die zweijährige Frist der Ablaufhemmung beginnt frühestens mit Zugang Ihrer schriftlichen Mitteilung über die Nutzungsbeendigung. Unsere WEEE-Reg.-Nr. bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR) lautet DE 55977853.
Ferner haben wir uns zur Sicherstellung der gesetzeskonformen Entsorgung unserer Verkaufsverpackungen dem Dualen System über die Zentek GmbH & Co. KG angeschlossen. Transportverpackungen können zu deren ordnungsgemäßen Entsorgung an uns kostenfrei zurückgegeben werden.
Haftung
Für unsere Haftung einschließlich der unserer Erfüllungsgehilfen Ihnen gegenüber gilt Folgendes: Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Vorliegen einer Garantie ist die Haftung unbeschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung im Falle der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit ebenfalls unbeschränkt. Bei einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung beschränkt auf darauf zurückzuführende Sach- und Vermögensschäden in Höhe des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens. Jede weitergehende Haftung auf Schadensersatz ist außer für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz ausgeschlossen.
Sonstiges
Die für die Auftragsbearbeitung notwendigen Daten werden gespeichert. Wir verpflichten uns selbstverständlich, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Im Übrigen weisen wir auf unsere Datenschutzerklärung hin.
Rechtswahl, Gerichtsstand, Erfüllungsort
Es gilt ausschließlich deutsches Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten und mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts wird für alle sich aus dem Vertrag ergebenden Rechtsstreitigkeiten als Gerichtsstand, einschließlich Wechsel- und Scheckklagen, München vereinbart; Wir sind auch berechtigt, an Ihrem Unternehmenssitz zu klagen. Erfüllungsort ist, soweit zulässig, München.
Stand: 1. Januar 2021