Wissenswertes über Seifenspender
Leichte Bedienung ist wichtigDie angebotenen Seifenspender zeichnen sich durch die „leichte“ bzw. einfache Handhabung und Seifenentnahme auch für die Jüngsten aus. Modelle mit härterer Federung können von Kindern häufig nicht bedient werden. Auch aus unserem Lie-ferprogramm sind einige Seifenspender nicht für Kleinkinder geeignet. Erschreckend ist, dass ca. 50 % der Seifenspender in Kindereinrichtungen von den Kindern nicht bedient werden können. Diese Fehlinvestitionen hängen dann oft ungenutzt an der Wand und auf dem Waschtisch steht dafür eine Seifenflasche aus der Drogerie. Sol-che Ärgernisse können vermieden werden, wenn man bereits beim Kauf auf kinder-freundliche Spender achtet. Flache Spender bei PlatzproblemenNicht jede Einbausituation lässt die Montage eines hochkant wandmontierten Seifen-spenders zu. Sollte zum Beispiel eine Ablage für Zahnputzutensilien montiert sein, ist der Platz für einen Seifenspender erheblich eingeschränkt. Aber auch dafür gibt es eine Lösung, sprechen Sie uns darauf an! Wieviel Seife und welche?In einem Waschraum für 25 Kinder reicht ein Liter Seife für circa zwei Wochen. Wir empfehlen den Betreibern desinfizierende Seifen einzusetzen, wie sie zum Beispiel in Großküchen zum Einsatz kommen. Mit richtiger Handhygiene Infektionskrankheiten eindämmenWer kennt das nicht im Kindergarten: Ist erst einmal ein Kind krank, folgt sofort das nächste. Die Kinder und Erzieherinnen sind diesem Lauf der Dinge ständig aus-gesetzt. Deshalb ist Handhygiene – und vor allem das Erlernen davon – so wichtig. Achten Sie deshalb darauf, dass die Kinder nach jedem Toilettengang und vor allem vor dem Essen ihre Hände richtig waschen. Das geht natürlich nur, wenn die Kinder die Spender problemlos bedienen können. Krafteinwirkung auf Spender – warum ist das wichtig?Bei einem guten Spender erfolgt die Bedienung durch Drücken und nicht durch Zie-hen – also in Richtung Wand. Die dabei entstehenden Druckkräfte wirken somit nicht auf den Spender, sondern gegen die Wand. Dadurch lässt sich vermeiden, dass sich im Laufe der Zeit Dübel oder Schrauben lockern und der Spender von der Wand gelöst wird.
|
|
Der Druck wirkt gegen die Wand, nicht auf die Befestigung. |