Wissenswertes über Papierhandtuchspender
Die drei zulässigen Arten der Händetrocknung gemäß den technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A4.1, Sanitärräume) sind: Einmalhandtücher, Textilhandtuch-automaten und Warmlufttrockner.
TextilhandtücherBei Textilhandtüchern bindet sich der Betreiber unnötig an einen Lieferanten und die damit verbundenen Vertragskosten für Lieferung, Reinigung und Lagerung. Zu beachten sind zu kurze Stoffbahnen, die einem kurzzeitigen Besucheransturm (zum Beispiel Ankunft einer Schülergruppe) nicht gewachsen sind. In solchen Bereichen benötigen Sie eine erhöhte Anzahl von Spendern. Pro und Contra des PapierhandtuchspendersDas Papier ist subjektiv die schnellste Art der Handtrocknung. Bei hochfrequen-tierten WC-Anlagen werden die Papierhandtücher jedoch von den Benutzern auf den Boden geworfen und der durchschnittliche Papierverbrauch steigt. Auch Papier-handtücher müssen – im Gegensatz zu Händetrocknern – permanent nachgekauft, gelagert, überprüft und nachgefüllt werden. Nutzung und VerbrauchLangzeitversuche haben gezeigt, dass durchschnittlich 3 Blätter Papierhandtücher pro Händetrocknung genommen werden. Der Verbrauch ist also stets höher als beabsichtigt. Er kann aber durch die Verwendung sinnvoller Spender, passenden Papiers und der richtigen Montagehöhe auf ein vernünftiges Maß reduziert werden. |
|