Wissenswertes über Abfallbehälter
Wie bei allen Produkten haben wir uns auch hier wieder viele Gedanken über die „ultimative“ Lösung gemacht. Viele Kunden würden einen geschlossenen Abfallbehälter bevorzugen, doch aus Preisgründen geben sie sich mit Draht-Abfallkörben zufrieden. Die Ursache für den hohen Preis liegt vor allem im enormen Blechbedarf, der z.B. den eines Seifenspenders oft um das Zehnfache übersteigt. Bei unserer Produktauswahl für Schulen haben wir uns deshalb entschlossen, so lange etwas wegzunehmen, bis die Herstellungskosten akzeptable Preise ermöglichen, und so lange wichtige Merkmale hinzuzufügen, bis wir unsere Abfallbehälter unter hygienischen und funktionalen Aspekten ohne Abstriche und vorbehaltlos empfehlen können.
Die Reinigung erleichternWir empfehlen, dass der Behälter wandmontiert wird, um darunter die Reinigung des Bodens nicht zu behindern. Für den Einsatzfall Schule empfehlen wir auf den Deckel – abweichend von der Arbeitsstättenrichtlinie – zu verzichten. Nicht nur Schüler neigen dazu, die Deckel von Abfallbehältern nicht zu berühren. Die Folge: Unnötige Verschmutzung durch herumfliegendes Papier. Das richtige FassungsvermögenBei Einsatz von Papier haben Studien gezeigt, dass Verbraucher mindestens zwei Papierhandtücher zur Handtrocknung verwenden. Eine Handtrocknung mit zwei Tüchern ergibt ungefähr 0,12 Liter Abfall. Mit anderen Worten: Ein Abfallbehälter mit 60 Liter Volumen ergibt circa 300 Handtrockungen. Die Abfallbehälter sind somit entsprechend der Handtrocknung, dem Reinigungsintervall und den Nutzerfrequenzen anzupassen. Weniger Verschmutzung durch richtige PlatzierungEs sollte mindestens ein Abfallbehälter zwischen Handtrocknungssystem und der Ausgangstür angebracht werden; am besten direkt unterhalb des Papierhandtuchspenders. Eilige Benutzer werfen andernfalls den Abfall beim Verlassen des Waschraumes auf den Boden, wenn sie den Abfallbehälter nicht in unmittelbarer Nähe zum Papierhandtuchspender vorfinden. |
|
Wissenswertes über Hygieneabfallbehälter
|
|
Wir lassen Ihnen freie Wahl zwischen Kunststoff- und Papierbeuteln.
![]() |
![]() |
![]() |
||
Montage des Beutelspenders an der rechten Seite. |
Montage des Beutelspenders an der Frontseite. | Montage des Beutelspenders an der linken Seite. |