Tipps und Tricks für die richtige Spenderwahl in Badebetrieben
Edelstahlprodukte für besucherstarke WaschräumeEdelstahl ist ein robustes und stabiles Material, das selbst höchsten Benutzerfrequenzen standhält. Während Kunststoffspender in besucherstarken Waschräumen schneller verschleißen und oft ausgetauscht werden müssen, zeichnen sich Edelstahlspender durch ihre Langlebigkeit aus. Edelstahl vermittelt schon rein optisch Härte und Stabilität und verhindert schon allein dadurch, dass auf die Spender eingeschlagen wird. Die Oberflächen sind außerdem glatt und dadurch gut zu reinigen. Pulverbeschichtung schützt vor KorrosionEdelstahl ist zwar rostfrei, allerdings kann sich unter bestimmten Umständen selbst dort Korrosion bilden. Deshalb sind alle angebotenen Produkte in dieser Broschüre mit einer weißen Pulverbeschichtung versehen, die den Edelstahl vor chlorhaltiger Luft oder Reinigungs- und Desinfektionsmitteln schützt. Die Spender der Serien Lobo und Omega sind zudem mit einer transparenten Pulverbeschichtung erhältlich. Damit bleibt die typische Edelstahloptik erhalten. Gleichzeitig ist die Oberfläche versiegelt und vor Korrosion geschützt. Die Pulverbeschichtung hat den zusätzlichen Effekt, dass Verschmutzungen wie Fingerabdrücke oder Wasserflecken vermindert werden, was den Aufwand für die Putzkräfte senkt. Die Reinigung erfolgt nur mit warmem Wasser. Aggressive Reinigungsmittel sollten bei einer Pulverbeschichtung nicht verwendet werden. Sie können die Beschichtung angreifen. Hinter dem Spiegel vor den Reinigungsmitteln verborgenAuch eine verborgene Lösung, bei der die Seifen- oder Papiertuchspender hinter einem Spiegel montiert werden, bietet Schutz vor Korrosion. Die Spender sind zwar nicht beschichtet, jedoch kommen sie hinter dem Spiegel nicht mit den Des-infektionsmitteln in Berührung, die den Edelstahl korrodieren lassen können. Freie Befüllbarkeit macht unabhängigAlle unsere Spendersysteme sind frei befüllbar, das heißt Sie binden sich nicht an einen Füllgutlieferanten, wie es bei Einweg- oder Kartuschensystemen der Fall wäre. Bei diesen Lieferantenverträgen sind die Spender meist sehr günstig, allerdings schlagen die Folgekosten für Seife oder Papier später schwer zu Buche. Frei befüllbare Spender sind in der Anschaffung teurer, andererseits können Sie später die Füllgüter jederzeit dort kaufen, wo sie gerade am günstigsten sind. So bleiben Sie unabhängig und können flexibel auf die Marktpreise reagieren. Richtige Montagehöhen senken den VerbrauchAllein über die Montagehöhe können Sie eine Reduktion des Fülllgutverbrauches um bis zu 20 % erreichen. Langzeitversuche zeigten, dass die Höhe der montierten Geräte Einfluss auf das Nutzerverhalten hatte. Hingen Seifenspender oder Pa-pierhandtuchspender zu hoch, wurde mehr Füllgut entnommen als bei niedriger montierten Spendern. Unter den Montagehinweisen geben wir Empfehlungen an, in welchen Höhen die jeweiligen Produkte optimal montiert werden.
|
Richtige Montagehöhen können den Verbrauch senken. Beachten Sie hierzu unsere Montagehinweise.
Frei befüllbare Spender-systeme ersparen überhöhte Folgekosten durch Einweg- oder Kartuschensysteme, die Sie an den jeweiligen Lieferanten binden. |